Teufelsabbiss
Ihren Namen verdankt die mehrjährige und winterharte Wiesenstaude der eigenartigen Form ihrer Wurzel. Das Rhizom stirbt stetig von unten her ab und sieht dadurch abgebissen aus. Die Wurzel reich bis zu 50 cm in die Tiefe.
Wichtige Pollen- und Nektarpflanze im Spätsommer: Der Gewöhnliche Teufelsabbiss wird von vielen Schmetterlingen als Nektar- und deren Raupen als Futterpflanze genutzt. Die Raupen des Goldenen Scheckenfalters oder vor ihrer Überwinterung die des Abbiss-Scheckenfalters ernähren sich von den Blättern der Pflanze. Auch die Raupe der Gammaeule nutzt ihn als Frasspflanze.
Der Nektar der Blüten kommt besonders gefährdete Arten wie dem Lungenenzian-Ameisenbläuling, dem Braunfleckiger Perlmutterfalter, dem Sumpfhornklee-Widderchen, dam Blutströpfchen, dem Riedteufel oder auch dem noch relativ häufig vorkommenden Grossen Ochsenauge zu Gute.
Steckbrief
Lat. Bezeichnung: Succisa pratensis
Blütenfarbe: violett
Blütezeit: Juli – September
Wuchshöhe: 30 – 80 cm
Familie: Geissblattgewächse
Nährstoffbedarf: eher gering – eher hoch
Feuchtigkeitsbedarf: mittel – hoch
Pflegeanspruch: gering – mittel
Vorgehen bei der Pflanzenwahl
- Standort / Gefäss bestimmen
- Pflanzenwahl den gegebenen Lichtverhältnissen anpassen
Wildstauden fühlen sich am wohlsten, wenn man sie in kleinen Grüppchen ab ca. 3 Stück pro Art pflanzt.
Vorgehen bei der Pflanzenwahl
- Standort / Gefäss bestimmen
- Pflanzenwahl den gegebenen Licht- und Bodenverhältnissen anpassen
Wildstauden fühlen sich am wohlsten, wenn man sie standortgerecht in kleinen Grüppchen ab ca. 3 Stück pro Art pflanzt. Grundsätzlich kann jede Pflanze auch im Topf auf dem Balkon gedeihen. Um ihr langfristig gerecht zu werden sollte bei der Topfwahl die Grösse der ausgewachsenen Pflanze berücksichtigt werden. (Siehe Steckbrief)
Information zur Produktion
Unsere Wildpflanzen werden nach den Richtlinien von Bio-Suisse mit viel Liebe und Handarbeit in der Schweiz grossgezogen. Seit dem Frühling 2021 sind wir zertifizierter Bio-Knospe-Betrieb in Umstellung und Mitglied bei Bioterra. Der Erlös deckt die Kosten der Produktion und unterstützt das Biodiversitätsprojekt FuturePlanter.
Hinweis zur Lieferung
Die Pflanzenfotos (Artikelbilder) zeigen ausgewachsene Stauden. Unsere Wildstauden wachsen im Topf und sind daher oft etwas kleiner. Wir liefern die Pflanzen in 9 x 9 cm bis 11 x 11 cm Töpfen. Im Sommer müssen die Pflanzen je nach Grösse für den Transport zurückgeschnitten werden. Die Bestellung kann auch in unserer Gärtnerei abgeholt werden.
Fotos: Ronja Michels





















Lisa Müller –
Der FuturePlanter Teufelsabbiss ist eine tolle Ergänzung für meinen Garten. Die Pflanzen waren gesund und kräftig und haben sich schnell etabliert. Sehr zufrieden!
Hans Bauer –
Die Qualität der Pflanzen ist wirklich beeindruckend. Sie waren gut verpackt und sind gut angewachsen. Eine klare Empfehlung!
Karin Schmidt –
Ich bin begeistert vom FuturePlanter Teufelsabbiss. Die Pflanzen sehen toll aus und passen perfekt in meinen naturnahen Garten. Danke!
Thomas Wagner –
Die Pflanzen waren in einem guten Zustand, aber es hat ein bisschen gedauert, bis sie richtig angewachsen sind. Trotzdem bin ich zufrieden.
Sabine Becker –
Große Auswahl an Pflanzen und sehr guter Service. Die Teufelsabbiss-Pflanzen sind wunderschön und bereichern meinen Garten. Vielen Dank!
Peter Neumann –
Die Pflanzen waren gut verpackt und sind schnell gewachsen. Einige hatten jedoch kleine Schäden, was etwas enttäuschend war. Sonst gut.
Monika Schulz –
Ich liebe den FuturePlanter Teufelsabbiss! Die Pflanzen sind gesund und machen meinen Garten zu einem echten Hingucker. Absolute Empfehlung!
Michael Koch –
Die Teufelsabbiss-Pflanzen sind sehr schön, aber leider waren ein paar davon nicht so kräftig wie erhofft. Trotzdem gute Qualität.
Andrea Fischer –
Der FuturePlanter Teufelsabbiss ist genau das, was ich gesucht habe. Die Pflanzen sind robust und sehen toll aus. Ich bin sehr zufrieden!