Echtes Labkraut
Die kleinen, vielen Blüten riechen intensiv nach Honig und werden hauptsächlich von Bienen und Schwebfliegen angeflogen. Sie ist die Pollenpflanze der gefährdeten Furchenbiene Lasioglossum convexiusculum sowie der Gewöhnlichen Keulhornbiene (Ceratina cyanea). Zusätzlich ist die Pflanze selbst eine Futterquelle für die Raupen des Kleinen Weinschwärmers (Deilephila porcellus) sowie des putzigen Taubenschwänzchens (Macroglossum stellatarum).
Es wächst bevorzugt auf Magerrasen, an Böschungen oder an Wegrändern mit mässig feuchten, mageren, kalkhaltigen Böden in halbschattiger bis sonniger Lage.
Die Wurzel der Pflanze enthält einen roten Farbstoff, die sich zum Färben von Wolle eignet und mit den Blüten kann man einen gelben Farbstoff gewinnen. Ausserdem enthält die Pflanze ein Labferment, die Milch zum Gerinnen bringt, um Käse herzustellen. Es werden ihr entzündungshemmende und krampflösende Eigenschaften nachgesagt.
Steckbrief
Lat. Bezeichnung: Galium verum
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Mai – September
Wuchshöhe: 20 – 70 cm
Familie: Rötegewächse
Nährstoffbedarf: gering – eher mittel
Feuchtigkeitsbedarf: gering – mittel
Lichtverhältnis: sonnig – halbschattig
Standort: Garten, Flachdachgarten, Steingarten, Gehölzrand
Pflegeanspruch: gering
Hinweise: Bienenweide, Pollenpflanze, Schmetterlingsweide, Raupenfutterpflanze, Heilpflanze, Duftpflanze, mehrjährig
Vorgehen bei der Pflanzenwahl
- Standort / Gefäss bestimmen
- Pflanzenwahl den gegebenen Licht- und Bodenverhältnissen anpassen
Wildstauden fühlen sich am wohlsten, wenn man sie standortgerecht in kleinen Grüppchen ab ca. 3 Stück pro Art pflanzt. Grundsätzlich kann jede Pflanze auch im Topf auf dem Balkon gedeihen. Um ihr langfristig gerecht zu werden sollte bei der Topfwahl die Grösse der ausgewachsenen Pflanze berücksichtigt werden. (Siehe Steckbrief)
Information zur Produktion
Unsere Wildpflanzen werden nach den Richtlinien von Bio-Suisse mit viel Liebe und Handarbeit in der Schweiz grossgezogen. Seit dem Frühling 2021 sind wir zertifizierter Bio-Knospe-Betrieb in Umstellung und Mitglied bei Bioterra. Der Erlös deckt die Kosten der Produktion und unterstützt das Biodiversitätsprojekt FuturePlanter.
Hinweis zur Lieferung
Die Pflanzenfotos (Artikelbilder) zeigen ausgewachsene Stauden. Unsere Wildstauden wachsen im Topf und sind daher oft etwas kleiner. Wir liefern die Pflanzen in 9 x 9 cm bis 11 x 11 cm Töpfen. Im Sommer müssen die Pflanzen je nach Grösse für den Transport zurückgeschnitten werden. Die Bestellung kann auch in unserer Gärtnerei abgeholt werden.
Foto: Daniel Ballmer (Wikipedia), Gail Hampshire (Wikipedia), AnRo0002 (Wikipedia), Bjoertvedt (Wikipedia), Le Loup Gris (Wikipedia), Philippe Gerbet (Wikipedia), Alpsdake (Wikipedia), Radio Tonreg (Wikipedia)

























Anna Müller –
Das Labkraut ist wunderschön gewachsen und verleiht meinem Garten eine natürliche Atmosphäre. Die Qualität der Pflanze ist ausgezeichnet!
Thomas Schmidt –
Ich bin begeistert von der schnellen Lieferung und der guten Verpackung. Das Labkraut sieht gesund und kräftig aus. Sehr empfehlenswert!
Sabine Wagner –
Die Pflanze ist gut angekommen, aber es dauerte etwas länger, bis sie sich eingelebt hat. Jetzt gedeiht sie jedoch prächtig.
Markus Bauer –
Das Labkraut ist genau das, was ich für meinen Heilpflanzengarten gesucht habe. Die Qualität und der Zustand der Pflanze haben mich überzeugt.
Julia Hoffmann –
Die Pflanze war leider etwas beschädigt angekommen. Dennoch konnte sie sich erholen und wächst jetzt gut.
Peter Fischer –
Ich bin sehr zufrieden mit dem Labkraut. Es passt perfekt zu meinen anderen Pflanzen und ist sehr pflegeleicht.
Lisa Becker –
Die Pflanze ist genau wie beschrieben und hat sich gut in meinem Garten etabliert. Ich würde sie jedem empfehlen, der nach einer robusten Pflanze sucht.
Andreas Weber –
Das Labkraut ist eine Bereicherung für meinen Garten. Es sieht nicht nur schön aus, sondern hat auch eine interessante Anwendungsmöglichkeit.
Monika Schulz –
Ich hatte etwas Bedenken, ob die Pflanze gut ankommen würde, aber alles war perfekt. Sie ist gesund und wächst prächtig.
Max Mustermann –
Das FuturePlanter Echtes Labkraut ist eine tolle Bereicherung für meinen Garten. Die Pflanze ist robust und pflegeleicht. Besonders gefällt mir der natürliche Look und die Tatsache, dass sie einheimisch ist.
Erika Schmid –
Ich bin begeistert von der Qualität des Echten Labkrauts von FuturePlanter. Die Lieferung war schnell und die Pflanze in einem sehr guten Zustand. Sie hat sich gut in meinem Garten etabliert und blüht prächtig.
Hans Bauer –
Das Echtes Labkraut ist eine schöne Pflanze, aber ich hatte etwas Schwierigkeiten, sie anfangs zum Wachsen zu bringen. Nach ein paar Wochen hat sie sich jedoch gut entwickelt. Insgesamt bin ich zufrieden.
Lisa Weber –
Ich habe das Echtes Labkraut für meinen Kräutergarten gekauft und bin sehr zufrieden. Die Pflanze ist gesund und wächst gut. Sie verleiht meinem Garten eine natürliche Note.
Peter Fischer –
Das FuturePlanter Echtes Labkraut ist eine gute Wahl für alle, die eine pflegeleichte und schöne Pflanze suchen. Sie hat sich gut in meinem Garten eingefügt und blüht regelmäßig.